4.19.2014

Was ist Bauhaus oder Hausbau?

| | 0 Kommentare


Was ist Bauhaus oder Hausbau?

Seit Ende April 2014 realisiere ich im Weimarhallenpark ein Langzeitprojekt zum geplanten Bau des neuen Bauhausmuseums. Technische Unterstützung erhalte ich dabei von der Yomayra Puentes-Rivera (BHU Weimar / Doktorandin an der Fakultät Architektur). Die Künstlerin arbeitet und forscht zu Klanginstallationen.

Seit 2008 ist der Neubau Bestandteil des Entwicklungskonzepts „Kosmos Weimar“ der Klassik Stiftung. Sie ist der Bauherr des neuen Museums. 2010 einigten sich Stiftung und Stadtverwaltung auf einen Bauplatz. 2012 setzte sich in einem Architekturwettbewerb der Entwurf durch, der das Museum mit seiner Südseite im geschützten Weimarhallenpark positioniert. Nachdem Professoren der Hochschule für Architektur und Bauwesen, der Vorgängerin der Bauhaus-Universität Weimar, die Öffentlichkeit informiert und Alternativen zu dem geplanten städtebaulichen Eingriff aufgezeigt hatten, stimmte der Weimarer Stadtrat im Januar 2014 der Übereignung des Baugrundstücks an die Klassik Stiftung und damit dem Neubau mit nur einer Gegenstimme zu. Der Antrag, zu Standort und Kosten ein Bürgerbegehren durchzuführen, wurde Ende März von der Stadtverwaltung abgelehnt. Erst seit Ende April informiert die Klassik Stiftung über den Neubau auf ihrer Webseite ausführlich. Erstmals sind nun auch die sensibleren Informationen verfügbar.

Ich habe mir zum Ziel gesetzt, nicht nur die anstehenden Veränderungen zu dokumentieren, sondern auch Befindlichkeiten von Bürgern auszuloten, meine eigenen eingeschlossen. Außerdem möchten ich die Arbeit an einem neuen Antrag auf ein Bürgerbegehren unterstützen. Der Erfolg eines solchen Begehrens hängt davon ab, ob die Weimarer motiviert genug sind, ihre Interessen gegenüber Stadt und Stiftung durchzusetzen. Die Mehrheit derer, mit denen ich gesproche haben, ist für ein Bauhausmuseum, aber gegen das geplante.

Auslöser für das Projekt war die Verärgerung über die Ablehnung des Antrags auf ein Bürgerbegehren Ende März 2014.

Die Initiatoren des Begehrens (M. Finkbeiner, K. Lembcke, P. Schenk) wollten darüber abstimmen lassen, ob der Neubau nicht besser auf dem Gelände errichtet werden sollte, das viele Weimarer bis heute für den künftigen Bauplatz halten: der Parkplatz westlich des Gauforums. 3577 Stimmen hätten bei Zulassung des Antrags gesammelt werden müssen. Nachdem die Klagefrist gegen die Ablehnung des Begehrens verstrichen war, war auf der Webseite der Stiftung nachzulesen: Der Neubau schiebt sich mit einer Höhe von 30 Metern in den Weimarhallenpark. Dafür müssen alle Bäume in der Nordostecke des Parks gefällt, eine Straße, eine Tiefgaragenzufahrt und  Versorgungsleitungen verlegt werden.

Neben den Kosten von gegenwärtig 9,5 Millionen Euro für die Erschließung und das Umfeld macht auch das Konzept hinter diesem Projekt wenig Lust auf die Baustelle. Das 2008 andiskutierte, lebendige Haus mit Kindergarten und Werkstätten wird morgen wenig mehr sein als ein postmoderner Guckkasten ohne praktischen Nutzen für die Weimarer. Für dieses Konzept hätte man auch ein verfügbares Gebäude aufwerten können wie bspw. einen Flügel des Gauforums, so der Vorschlag von K. Lembcke.

An kreativen Ideen wie z.B. einem dezentralen Bauhausmuseum (O.Weber) hat es in der Vergangenheit nicht gefehlt. Allein, sie verhallten ungehört oder kamen als Echo in Form von Denunziationen zurück. Das eigentliche Problem ist deshalb die Diskrepanz zwischen dem Recht auf demokratische Mitbestimmung und der Interpretation dieses Rechts seitens Stadtrat, Stadtverwaltung und Stiftung. Viel ist von Bürgerhaushalt und direkter Demokratie die Rede. Doch wenn es konkret wird, verweisen Entscheidungsträger auf ihre parlamentarische Legitimation, die nur alle 4 oder 5 Jahre zur Disposition steht.  

Seit Ende April 2014 interviewen Y. Puentes-Rivera, J. Kemper und ich im Weimarhallenpark jeden Sonntag  von 11 bis 14 Uhr alle, die uns erzählen wollen, was sie vom neuen Bauhausmuseum halten. Dabei habe ich festgestellt, dass ich mit meinem Unmut nicht alleine dastehen. Außerdem lade ich jede Woche Gäste ein, von denen ich mir aufgrund ihrer beruflichen und öffentlichen Funktion Informationen erhoffen. Natürlich bleibt es oft bei „angefragt“. Auf dem Blog mache ich meine Erfahrungen in Wort und Ton öffentlich.

Ich bin mir sicher, dass die Diskussionen um das Museum erneut aufflammen werden, wenn die Weimarer statt auf die Bäume in eine schwarze Baugrube starren. Die Zeit bis dahin sollten Bürgerbewegte für Gespräche nutzen.

Sonntags von 11 bis 2 im Weimarhallenpark.

Hans-Jörg Röhrich

0 Kommentare:

Kommentar veröffentlichen


Welche Erinnerungen verbinden Sie mit diesem Park?

Was wissen Sie über den Museumsneubau?

Wie stehen Sie zu ihm?

 
Twitter Facebook Dribbble Tumblr Last FM Flickr Behance